Urheberrechtsquiz am 17.10.2013 in der IHK Düsseldorf

Diesen Monat ist viel los – dazu gehört auch die Veranstaltung „Social Media: Gewußt wie“ in der IHK Düsseldorf. ich freue mich, daß ich bei dieser Veranstaltung dabei sein darf – und zwar mit einem Urheberrechts- bzw. Social-Media-Quiz. Über die Fragen, die ich dort stellen werde, habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Aber richtig formulieren werde ich meine Quiz-Fragen erst am Wochenende. Und während ich an den Fragen feile, können Sie sich/könnt Ihr Euch noch anmelden – denn die Teilnahme an der  Veranstaltung in der IHK Düsseldorf ist kostenfrei!

Ich freue mich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und vielleicht sind ja auch ein paar „bekannte“ Gesichter dabei.

Urheberrechtsquiz am 12.10.2013 in Kreuztal beim Unternehmerinnentag

Morgen und übermorgen zeigen die Siegerländer Frauen ihre Vielfalt – beim Unternehmerinnentag in Kreuztal und ich freue mich, daß ich mit dem Urheberrechtsquiz dabei sein werde. Das gesamte Programm hört sich sehr vielseitig und interessant an und ich bin gespannt, wie es dort sein wird. Besonders gespannt bin ich auf den Veranstaltungsort – die weiße Villa (auch wenn ich wohl kaum die Gelegenheit haben werde, den Park zu bewundern). Meine Fragen für das Urheberrechtsquiz habe ich auch „schon“ vorbereitet und morgen früh geht es dann los.

Twittern werde ich auch – und zwar unter dem Hashtag #vielfalt13

un-gefragt zum Urheberrecht

Bereits seit einiger Zeit engagiere ich mich für und bei #ununitv. ununitv ist für mich ein sehr spannedes Projekt – es führt mich Grenzen und an neue Fragestellungen und ist immer wieder ein hochspannendes Experimentierfeld. Aus der intensiven Zusammenarbeit in der G+Community hat sich über die Zeit ein kleines urheberrechtliches Format entwickelt und zwar „un-gefragt zum Urheberrecht“.

Am 18.06. war die Premiere. Wir haben in den Tagen vorher Fragen zum Urheberrecht gesammelt und diese Fragen (zumindest zum Teil) im Live-Hangout beantwortet. Die nächste Runde wird am 25.06. um 13 Uhr sein. Wir haben zwar noch ein paar Fragen in Vorrat, aber wir freuen uns natürlich jederzeit über weitere Fragen, damit wir – gemeinsam mit Ihnen/Euch ein spannendes Format aus dieser Idee machen können. Fragen können entweder im Google-Moderator oder bei Twitter mit dem Hastag #ungefragt gestellt werden.

Und natürlich freuen wir uns auch über Feedback und Verbesserungsvorschäge.

Ach ja – ganz wichtig: ununitv braucht unbedingt noch Unterstützer beim Crowdfunding, damit wir alle neue spannende Projekte und Formate entwickeln können. Also weitersagen und mitmachen!

 

Was hat Urheberrecht mit Risk Management zu tun?

Auf den allerersten Blick vielleicht nicht so viel. Denn bei Risk Management habe ich natürlich an Vieles gedacht, nur nicht an Social Media. Aber wenn man sich mit dem Thema „Reputation Risk“ beschäftigt, dann rücken die rechtlichen und damit die urheberrechtlichen Fragen der Social Media-Nutzung plötzlich ins Blickfeld. Ein spannendes Feld – vor allem im Hinblick auf die Frage, wie man mit „Social Storms“ umgehen kann und inwieweit auch Social Media Guidelines von Bedeutung sind.

Ich werde jedenfalls am 24.06. in Düsseldorf bei der Regionalkonferenz der Risk Management Association e.V. mit einem Quiz zu rechtlichen Fragen dabei sein. Und natürlich werde ich auch spannende Vorträge zum Thema mitbekommen. Ich freue mich darauf und bin gespannt, was mich dort erwartet.

Urheberrechtsquiz: Was ist das?

Gestern hat mich Anja C. Wagner von ununi.tv in einem Hangout on Air gefragt, was das Urheberrechtsquiz ist. Daraus ist ein schönes kleines Video entstanden, das ich Euch/Ihnen nicht vorenthalten möchte und das für diejenigen, die bisher noch nicht bei einem Urheberrechtsquiz dabei waren auch ein bißchen erläutert, worum es geht.
Viel Spaß beim Anschauen und herzlichen Dank an Anja für das gute Gespräch!

Urheberrechtsquiz am 14.05.2013 bei den webgrrls in Berlin

Die webgrrls haben es natürlich schneller angekündigt als ich – geplant ist es aber schon lange: am 14.05.2013 werde ich mit meinem Urheberrechtsquiz in Berlin sein und zwar bei den webgrrls.
Wann: am 14.05.2013 um 19 Uhr
Wo: im Max und Moriz (1. Etage Bücherraum), Oranienstraße 162, 10969 Berlin
Anmeldung bei den webgrrls wäre für die Organisation hilfreich!
Anmeldung: team (at) webgrrls-berlin.de
Ich freue mich Euch/Sie dort zu treffen!

Ankündigung: Cebit 2013 ….

Bald ist die Cebit in Hannover und diesmal werde ich – zusammen mit Birgit Jordan – dabei sein. Wir haben an einem Call for Papers für das ECM-Forum von Bitkom und VOI teilgenommen und freuen uns darauf, am 06.03. um 9.30 Uhr für eine halbe Stunde das Thema „Shared Content“ in Quizform aufzubereiten.
Wir werden zwar nur eine halbe Stunde für unser Quiz Zeit haben, trotzdem haben wir in den letzten Wochen intensiv gearbeitet, spannende Fragen ausgewählt und Folien vorbereitet. Und bald geht es dann auch schon los …..
Ich bin jetzt schon gespannt, wieviele Menschen zu unserer „Session“ kommen werden und freue mich auf eine spannende halbe Stunde und dann auch auf neue Kontakte und gute Gespräche!

Quizfrage #7

Ich lese gerne und viel – sowohl Romane, Klassiker als auch viele Sach- und Fachbücher aus unterschiedlichen Bereichen. Gerade zu Besprechungen nehme ich immer mal wieder ein aus meiner Sicht passendes Buch mit (wobei ich mich selten mit einem einzigen Buch begnüge). Vor ein paar Tagen hatte ich eine interessante Besprechung, wo es um die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen ging. Natürlich hatte ich auch zu diesem Thema ein passendes Buch dabei, nämlich „Business Model Generation„. Dieses Buch begeisterte auch meine zwei Gesprächspartnerinnen! Daher kam folgende Frage: kannst Du die Seiten, wo die einzelnen Bausteine beschrieben werden (Seiten 25 bis 45 von insgesamt ca. 280 Seiten) scannen und uns mailen? Ja, und hier kommen Sie/kommt Ihr ins Spiel: Was meinen Sie/meint Ihr: darf ich die Seiten scannen und meinen beiden Gesprächspartnerinnen mailen?

Ich bin gespannt auf Ihre/Eure Einschätzung und freue mich auf Abstimmungen, Kommentare und Anmerkungen!

Antwort Quizfrage #6

Erst einmal danke an alle, die abgestimmt und/oder kommentiert haben (und natürlich auch an alle still Mitlesenden). Das Abstimmungsergebnis war diesmal eindeutig: alle sagen „ja, das darf ich“. Leider ist es nicht ganz so einfach!
Man könnte meinen, daß das von mir geschilderte Beispiel unter die sogenannte „Panoramafreiheit“ fällt. Diese Panoramafreiheit ergibt sich aus § 59 UrhG. Aber wenn wir uns den Text von § 59 UrhG etwas genauer anschauen, dann können wir schon die kleine „Falle“ entdecken, denn dort steht nämlich „zulässig ist es, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden …..“. Was heißt das nun für unsere Frage?
Also: ich stehe irgendwo auf einer Straße/auf einem Platz und mache ein Foto von einem Gebäude? Ja, ist ok.
Ich stehe auf einer Leiter und mache ein Foto von einem Gebäude? Nein, ist nicht ok – ich muß das Foto ohne Hilfsmittel machen können (das ist übrigens der Punkt, wo das Thema „Google Streetview“ spannend wird – die Kamera war meines Wissens „etwas“ höher …..).
Ich stehe in einem anderen Gebäude und mache das Foto? Ich darf zwar ein – privates – Foto machen, dieses aber nicht veröffentlichen/verbreiten etc. Der BGH hat im Jahr 2003 im Hinblick auf das Hundertwasserhaus in Wien genau diese Frage entschieden. Ein Fotograf hatte von einer gegenüberliegenden Wohnung aus das Haus fotografiert – laut BGH fällt dies nicht unter die Panoramafreiheit des § 59 UrhG, die Zustimmung des Urhebers war folglich notwendig.

Quizfrage #6

Gelegentlich fahre ich von Wuppertal auch mal nach Düsseldorf. In den letzten Jahren sind im „Medienhafen“ ganz tolle neue Gebäude entstanden, die ich im Rahmen einer Stadtführung sogar schon etwas ausführlicher bewundern konnte. Vor ein paar Wochen war ich nun – aufgrund einer Veranstaltung, zu der ich eingeladen war – in einem Gebäude am Rande des Medienhafens und hatte von dort aus einen tollen Blick auf viele dieser neuen und spektakulären Gebäude – ein richtiges „Panoramabild“. Wie ist es? Darf ich von dieser Aussicht (wenn ich mal wieder dorthin eingeladen werde) Fotos machen und diese Fotos veröffentlichen?

Ja oder nein? Was meinen Sie/meint Ihr? Ich freue mich auf Ihre/Eure Teilnahme an der Abstimmung, Fragen und Kommentare!